9. November 2020 / Allgemeines

Arbeiten an den Sickerbecken gehen weiter

Goch NEWS

GOCH Im Juli hatten am Hunsberg und an der Pfalzdorfer Straße in Goch die Arbeiten für die Errichtung je eines Regenwasser-Sickerbeckens begonnen. Zunächst wurden die Becken ausgeschachtet, insgesamt mussten hierfür knapp 6.000 Kubikmeter Erde bewegt werden. Nach der Einsaat mit einer bienenfreundlichen Blumensaatmischung folgen jetzt die technischen Arbeiten. So müssen für die Installation zum Beispiel der Pumpstationen Spundwände gesetzt werden um die notwendigen Baugruben auszuheben (siehe Foto). Nach Fertigstellung werden die Beckenanlagen eingezäunt.

Vorgesehen ist, dass beide Becken zu Beginn des kommenden Jahres fertiggestellt werden. Coronabedingt hat es hier eine Verzögerung gegeben., Ursprünglich hatte die Stadt Goch die Inbetriebnahme für den Herbst avisiert. Die Sickerbecken sollen das Regenwasser der umliegenden Straßenzüge sammeln und dem Grundwasser zuführen. In beiden Becken wird das Regenwasser vorbehandelt und gereinigt bevor es versickert. Die Becken haben ein Volumen von 1.900 und 3.900 Kubikmeter. Die Gesamtkosten liegen bei 1,8 Millionen Euro.

Arbeiten an einem Sickerbecken an der Pfalzdorfer Straße (Foto: Torsten Matenaers)

Meistgelesene Artikel

44 Jungjäger aus dem Kreis Kleve bestehen das „grüne Abitur“
Allgemeines

Nach der erfolgreich absolvieren Jagdprüfung sammeln sie nun erste Erfahrungen im Revier.

weiterlesen...
Auszeit für Alleinerziehende und ihre Kinder
Allgemeines

Projekt EFUS des Kreises Kleve und das Bildungshaus Wasserburg

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Pflegeberatung: Sprechstunde in Kalkar
Allgemeines

Termine für das Angebot des Kreises Kleve am 7. Juni 2023 können vereinbart werden

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kommunale Pflegeberatung: Sprechstunde in Kalkar
Allgemeines

Termine für das Angebot des Kreises Kleve am 7. Juni 2023 können vereinbart werden

weiterlesen...