19. Juni 2025 / Allgemeines

Erklärfilm-Wettbewerb Kreis Kleve

Kle App NEWS

Sieger kommen aus Emmerich am Rhein und aus Kleve

Teilnehmer von der Leegmeer-Grundschule Emmerich am Rhein und vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Kleve überzeugten mit ihren Beiträgen die Jury. Sie qualifizierten sich für den Bezirks-Wettbewerb.

Kreis Kleve – Der Kreis Kleve hat die Siegerinnen und Sieger des dritten Erklärfilm-Wettbewerbs der Schulen im Kreisgebiet gekürt. Dabei haben die Schülergruppen die Aufgabe, einen Sachverhalt in einem kurzen Film darzustellen. Zum ersten Mal hatten die Organisatoren des Bildungsbüros Kreis Kleve mit Unterstützung des Medienzentrums Kreis Kleve dazu passenderweise in das Gocher „Goli Theater“ eingeladen, einen der ältesten Kinosäle Deutschlands. Zur dritten Auflage reichten je drei Grundschulen und weiterführende Schulen sowie ein Oberstufenkurs insgesamt elf Filme ein, die sie im Laufe des Schuljahres selbst geschrieben und produziert hatten. Alle Teilnehmer erhielten im „Goli“ die Chance, ihre Filme auf einer großen Kinoleinwand zu sehen. Im Kinosaal moderierte Schulrat Andreas Czymay die Vorführung und rief nach und nach die Produktionsgruppen auf die Bühne. Dort konnten die Mädchen und Jungen ihre Filme vorstellen. Als Preise erhielten alle Platzierten einen Bücher-Gutschein.

Die Siegerfilme

Eine Jury mit Mitgliedern aus dem Regionalen Bildungsbüro Kreis Kleve, der Abteilung „Schule und Kultur“ der Kreisverwaltung sowie einigen „Medienscouts“-Schülerinnen und -Schülern des Städtischen Gymnasiums Straelen bewertete die eingereichten Wettbewerbsbeiträge. Die Sieger-Filme sind: „Was ist Taschengeld?“ (Leegmeer-Grundschule Emmerich am Rhein), „Das Atommodell von Aluminium II“ (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Kleve) und „Der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle IV“ (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Kleve). Diese Filme haben sich für die Teilnahme am Wettbewerb des Regierungsbezirks Düsseldorf qualifiziert. Ziele des Erklärfilm-Wettbewerbs sind es, die Medienkompetenz zu fördern und die rezeptive Nutzung digitaler Medien um Kreativität zu bereichern.