Hörwurm GmbH
Voßstraße 6
47574 Goch
Deutschland
Telefon: 02823/9283952
Telefax: 02823/9283953
E-Mail: info [at] hoerwurm.de
Internet: www.hörwurm.de
Gestaltung und Umsetzung:
hall Computer Service GmbH
Sitz der Gesellschaft: Goch
Handelregister beim Amtsgericht Kleve
Registergericht: Amtsgericht Kleve
Registernummer: HRB 6403
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Herr Sebastian Henning
Betriebsleiter: Herr Sebastian Henning, Hörgeräteakustiker-Meister verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 237212230
Aufsichtsbehörde/Berufskammer
Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf
www.hwk-duesseldorf.de
Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR
Wallstraße 5
55122 Mainz
www.biha.de
Berufsrechtliche Regelungen
Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der jeweils gültigen Fassung
http://bundesrecht.juris.de/hwo/index.html
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/hwo/gesamt.pdf
Verantwortlich gemäß §10 Abs.3 MDStV
Sebastian Henning
Hörwurm GmbH
Voßstraße 6
47574 Goch
Deutschland
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bildquellen: www.hansaton.de – www.interton.de – www.oticon.de – www.phonak.de – www.unitronhearing.de – www.hoergeraete-siemens.de – www.bernafon.de – www.widex.com – www.egger-labor.de – www.hoerex.de – www.resound.de – www.sennheiser.com – www.aboutpixel.com – www.fgh-gutes-hoeren.de
Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.