28. September 2018 / Allgemeines

Grenzübergreifender Bürgerdialog zwischen den Niederlanden und Deutschland

.... am 2.10. in der Stadthalle Kleve

Grenzübergreifender Bürgerdialog zwischen den Niederlanden und Deutschland

Am Dienstag, 02. Oktober 2018 findet in der Stadthalle Kleve ab 18:00 Uhr mit Blick auf die Europawahl 2019 einer von drei grenzüberschreitenden Bürgerdialogen statt. Das Motto der Veranstaltung ist: „European Citizens let's talk". Das Projekt wird von der Europäischen Kommission finanziert. Veranstalter sind die Stadt Kleve sowie die beiden Europe Direct Informationszentren in Nijmegen und in Duisburg.

Der Bürgerdialog ist Teil eines EU weiten Pilotprojekts, das in 10 Grenzregionen der Europäischen Union durchgeführt wird. Die Region Duisburg-Nijmegen ist eine davon. Fragestellungen der Veranstaltung in Kleve sind: Was ist die EU und was soll sie regeln? Warum berührt sie unser aller Leben? Wie trifft die EU ihre Entscheidungen und wie demokratisch sind die Entscheidungsprozesse? Wie groß sind dabei die Auswirkungen auf die nationale Souveränität?

Ab 18:00 Uhr beginnt das Abendprogramm zu dem alle Interessierte eingeladen sind.

Impulsreferate, Diskussionen in Arbeitsgruppen sowie Meinungsumfragen sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Entscheidungsprozesse der EU informieren und zur Meinungsbildung beitragen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit mit Ihren niederländischen Nachbarn sowie mit Experten aus der Wissenschaft sowie Vertretern der EU-Kommission in einen Dialog zu treten. Dolmetscher werden dabei helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Die Europe Direct Informationszentren sind Einrichtungen auf kommunaler Ebene, die von der EU-Kommission finanziert werden. Aufgabe der Einrichtungen ist es, Diskussionen mit den Menschen vor Ort über europapolitische Themen zu führen.

Die Veranstaltung endet mit einem gemeinsamen Imbiss.

Es handelt sich um eine öffentliche, kostenlose Veranstaltung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www2.duisburg.de/micro2/europe_direct/

Im Downloadbereich finden Sie das Abendprogramm.

Downloads
Abendprogramm 293 KB

Meistgelesene Artikel

44 Jungjäger aus dem Kreis Kleve bestehen das „grüne Abitur“
Allgemeines

Nach der erfolgreich absolvieren Jagdprüfung sammeln sie nun erste Erfahrungen im Revier.

weiterlesen...
Auszeit für Alleinerziehende und ihre Kinder
Allgemeines

Projekt EFUS des Kreises Kleve und das Bildungshaus Wasserburg

weiterlesen...

Neueste Artikel

Infos rund ums Elterngeld
Allgemeines

Kreis Kleve bietet zwei digitale Infoabende an

weiterlesen...
Kommunale Pflegeberatung: Sprechstunde in Kalkar
Allgemeines

Termine für das Angebot des Kreises Kleve am 7. Juni 2023 können vereinbart werden

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Infos rund ums Elterngeld
Allgemeines

Kreis Kleve bietet zwei digitale Infoabende an

weiterlesen...
Kommunale Pflegeberatung: Sprechstunde in Kalkar
Allgemeines

Termine für das Angebot des Kreises Kleve am 7. Juni 2023 können vereinbart werden

weiterlesen...