28. Januar 2020 / Allgemeines

Gedenken am Mahnmal in Kalkar

Kalkar NEWS

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar - 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - erfolgte die Kranzniederlegung durch Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz im Beisein von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern und über 70 Schülerinnen und Schülern der Stufen EF/Q1 des Jan-Joest-Gymnasaiums der Stadt Kalkar. Neben kurzen Gedichten und Texten wurde das Gedenken musikalisch begleitet. Die Bürgermeisterin bedankte sich vor allem bei den Schülerinnen und Schülern, die so das notwendige Erinnern in die Zukunft übertragen würde und ein "Nie wieder" auch in den jüngeren Generationen bewusst halten.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Zum Erhalt der Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Rindernsche Kolke
Allgemeines

Kreis Kleve und Stadt Kleve setzen bis Februar 2024 mehrere Maßnahmen um

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zum Erhalt der Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Rindernsche Kolke
Allgemeines

Kreis Kleve und Stadt Kleve setzen bis Februar 2024 mehrere Maßnahmen um

weiterlesen...